Postgeschichte


Begriffserläuterung Postgeschichte
Der Begriff hat zwei Schwerpunkte: POST und GESCHICHTE (PO)
Gemäß "Definition" (in den FIP-Reglementen) soll in einem Exponat bzw. einer Sammlung ausschließlich Material (Briefe und Postdokumente), welches durch offizielle, lokale oder private Postorganisationen befördert wurde oder zur Organisation deren Beförderung erforderlich war, verwendet werden. Im Gegensatz zu einer traditionellen Sammlung wo die „Marke" im Mittelpunkt steht, muß bei der postgeschichtlichen Sammlung die Geschichte, das selbstgewählte Thema, Mittelpunkt sein und konsequent entwickelt werden.
Zusammenstellung der wichtigsten Gesichtspunkte und deren Fragen, die bei einer Postgeschichte-Sammlung zu berücksichtigen sind:
1. Entwicklung der Postdienste der vorphilatelistischen Zeit und der Francomarkenzeit, lokal, national, international • Briefpost • Fahrpost • Telegraphie • Francobriefe • Portobriefe • Teilfrancobriefe
2. Posttarife nach Gewichts- und Entfernungsprogression und der Währungsparität • Briefpost oder Fahrpost • Gewöhnlicher Brief • Kreuzband, Streifband oder Drucksache • Recommandation • Expresszustellung • Wertbrief • Botenlohn • Paketbegleitbrief etc. • Teilfrankatur • Postreklamationen (Nachsendung, Nachporto) • Portofreiheitsregelung
3. Wege des Posttransports (Leitweg) • Austauschpostämter • Transitwege
4. Entwicklung der Poststempel und Postaufkleber • Entwertungsentwicklung • Entwertungsstempel (Formen, Informationen) • Transitstempel • Taxstempel • Paketbegleitbriefaufkleber • Ausgabe- oder Auslieferungsstempel
5. Militärpost: Feldpost, Belagerungspost, Kriegsgefangenenpost, Kz-Post
6. Beförderungsarten a) Reitpost (Botenbeförderung) b) Kutschen post c) Schiffspost • Ship-Letter • Packet-Letter • Schiffahrtslinien • Schiffahrtsgesellschaften • Ein- und Ausschiffungshäfen d) Bahnpost • Fahrende Postämter • Stempelverwendungen • Stationen • Transitrouten • Fahrpläne e) Luftpost
7. Katastrophenpost
8. Seuchenpost
9. Zensurpost • Kriegszensur
10. Dienstpost • Portofreiheiten • Ausnahmen der Portofreiheit
11. Postautomation
12. Forwarding • Forwardingunternehmen • Teilforwarding • Mehrfachforwarding • Privates Forwarding
13. Deutung der handschriftlichen Vermerke • Gewicht und deren Umrechnung in andere Gewichtseinheiten • Weiterfranco • Auslagenverteilung • Währungsumrechnungen • Leitwegforderung
Postgeschichtliche Sammlungen betonen in erster Linie die Beförderungswege und -arten, Tarife, Stempel (Postvermerke) und Verwendungsarten. Dies sollte unter Berücksichtigung der Gesichtspunkte der Postdienste sowie deren Entwicklung erfolgen. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, dies in einem Exponat darzustellen. Gerade aus dieser großen Auswahl ergibt sich die anspruchsvolle Herausforderung, einerseits für den Aussteller bei der Gestaltung seines Exponates und anderseits für die Juroren beim Beurteilen der Exponate und insbesondere im Vergleich mit anderen Exponaten. Im Gegensatz zu den postgeschichtlichen Exponaten gibt es bei der Gestaltung eines traditionellen Exponates nur wenige Möglichkeiten, weshalb diese leichter zu ordnen und zu beurteilen sind.

nach oben