Veranstaltungshinweise


VLS-Informationen:
Verband der geschichtlichen Organisationen in der europäischen Großregion Saarland, Rheinland-Pfalz, Lothringen, Luxemburg und Wallonien.
Termine, Vorankündigungen, Neuerscheinungen, usw. kann man als PDF-Dokument downloaden.
PDF-Download, 250401 VLS - INFO 5Veranstaltungen in Luxembourg 2025:
40. Sammlerbörse in Ettelbruck (Luxemburg)
Am 9. März 2025 werden sich wieder Sammler und Händler aus Belgien, Deutschland, Frankreich und Luxemburg in der „Däichhal" in Ettelbrück einfinden (rue du Deich, L-9012 Ettelbrück). Die Verkäufer bieten vor allem alte Ansichtskarten, Maximumkarten, Briefmarken, Münzen und Geldscheine an. Auch Bücher werden angeboten.


Erste Ballonpost in Ettelbrück / L
Die Luxemburger „Post Philately" hat einige Überraschungen für die Besucher im Gepäck. Der Heißluftballon „Feierwön" wird auf der Wiese neben der „Däichhal" starten. Die Vorbereitungen zum Start laufen ab 15.00. So kann der Ettelbrücker BSV mit der „1. Ballonpost in Ettelbrück" aufwarten! Besucher der Börse können Grüße an Freunde weltweit schicken - am Besten auf dem thematisch passenden Umschlag, den man beim BSV beziehen kann. Doch nicht nur das. Die Luxemburger „Post Philately" wird im - eher seltenen - Vorverkauf die Briefmarke „50 Jahre Heißluftballon Feierwön", die erst zwei Tage später offiziell erscheint, an besagtem Sonntag anbieten! Den Vermerk dafür findet man im Sonderstempel, der vor Ort nur am Tag der Börse erhältlich ist!

Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, den Stempelabdruck als Erinnerung mit nach Hause zu nehmen. Aus Anlass der 40. Börse wird der BSV eine personalisierte Briefmarke anbieten. Passend dazu kann man den Umschlag mit dem 2. Sonderstempel „40. Sammlerbörse in Ettelbrück" versehen.


Der BSV hat auch einen „0-Euro-Schein" im Gepäck. Als Motiv ist der Heißluftballon der Post abgebildet der das Stadthaus der Ettelbrücker Gemeinde überfliegt. In der linken oberen Ecke ist der zum Motiv gehörende Titel wiedergegeben (Auflage 3 000 Stück).

Wie gewohnt gehen die Türen der „Däichhal" um 8.00 Uhr auf und schließen so gegen 16.00 Uhr. Den ganzen Tag über ist unsere Cafeteria geöffnet. Die Küche serviert ab 12.00 Uhr das Mittagessen.



Exphimo 2025
Die 67. Exphimo, der offizielle thematische Salon unseres Verbandes, wird vom 7. - 8. Juni 2025 (Pfingsten) im Centre Sportif 'Roll Delles' avenue des Villes JumelCes in L-5612 Bad Mondorf, stattfinden. Es ist dies eine nationale Ausstellung mit internationaler Beteiligung. Als verantwortlicher Verein zeichnet die PHILCOLUX. Die 67. Auflage steht unter dem Thema 'Landwirtschaft-Weinbau Forstwirtschaft'. Der Salon wird in enger Zusammenarbeit mit den internationalen Arbeitsgemeinschaften organisiert. Die Ausstellung ist daher offen für alle philatelistischen Sammlungen zum Thema 'Landwirtschaft-Weinbau-Forstwirtschaft'- im und außer Wettbewerb- sowie thematischen und Open Philatelie Sammlungen der allgemeinen Wettbewerbsklasse, dies im Rahmen der nationalen Ausstellung der FSPL für thematische Philatelie.


Deutsche Philatelisten-Jugend e.V.:
DPhJ-Presseinformation vom 24.02.2025
Spiel & Spaß mit dem „Kleinen Drachen Kokosnuss“
Am 1. und 2. März 2025 findet wieder die Briefmarken-Messe Philatelia zeitgleich mit der weltbekannten Münzen-Messe
Numismata im MOC München-Freimann statt.
Auf der Philatelia München bieten die Jugendgruppen in München, Dachau und Bad Aibling zusammen mit dem Landesring Bayern
und der Deutschen Philatelisten-Jugend (DPhJ) für die kleinen und jugendlichen Messebesucher so einiges an Highlights.
Absoluter Höhepunkt ist die Briefmarken-Auktion am Samstag und Sonntag jeweils um 13 Uhr. Kinder und Jugendliche
dürfen – mit Spielgeld natürlich – ihre Lieblingsbriefmarken und sogar ganze Alben und Kataloge ersteigern.

Außerdem gibt es eine große Postkarten Schreibwerkstatt am Jugendstand: Mit den tollen Postkarten mit Motiven des
Kleinen Drachen Kokosnuss kann ein Messe-Gruß an die Eltern, Großeltern oder Freunde geschrieben werden.
Die Karten erhalten dann die neue Briefmarke des Drachen, kommen in unseren Briefkasten und werden mit dem Ersttagsstempel
dann an den Empfänger geschickt.
Am Samstag (1. März) findet direkt im Anschluss an die Auktion gegen 14 Uhr die Prämierung des DPhJ-Mitgliederwerbewettbewerbs 2024
mit freundlicher Unterstützung des Auktionshauses Gärtner, Leuchtturmverlages und des Schwaneberger Verlages statt. An beiden Tagen
gibt eine große „Schatzkiste“ mit vielen tausend Briefmarken, aus der die jungen Messebesucher gezackte Favoriten heraussuchen können.
Darüber hinaus stehen das Briefmarkenkatalog-Quiz und eine spannende Messe-Rallye mit Sofortpreisen auf dem Programm.
Mit dabei ist auch wieder die Deutsche Post, die eine Messe-Ganzsache zum Thema „Der kleine Drache Kokosnuss“ herausgeben wird.
Eingedruckt ist das gleichnamige Sonderpostwertzeichen zu 95 Cent, das am Eröffnungstag der Philatelia 2025 zusammen mit zwei
anderen seinen Ersttag hat. Die ArGe Münchner Philatelistenvereine präsentiert einen Sonderstempel zum 100. Jahrestag der
Eröffnung des Deutschen Museums München, der das Museumsgebäude illustriert. Passend dazu gibt es einen Plusbrief Individuell.
Auch die Österreichische Post ist wieder mit einem Stand vertreten und wird neben Marken-Neuheiten einige Überraschungen für die
Besucher im Gepäck hat.
Für alle Fragen rund ums Sammeln sind die Vertreter des Landesverbandes Bayerischer Philatelistenvereine und der ArGe Münchner
Philatelistenvereine die richtigen Ansprechpartner. Der Bund Philatelistischer Prüfer (BPP) beantwortet an seinem Beratungsstand
direkt am Eingang allgemeine Fragen und nimmt Vorprüfungen vor. Sein Wissen vertiefen kann man auch an den Info-Ständen von
16 Arbeits- und Forschungsgemeinschaften.
Die Philatelia München ist am 1. und 2. März 2025 in Halle 2 des MOC-Veranstaltungscenters in München-Freimann am Samstag
von 9.30 bis 17.30 Uhr und am Sonntag von 9.30 bis 16 Uhr geöffnet.
Der Eintritt ist frei!
Aktuelle Informationen finden Sie im Internet unter:
Philatelia München

DPhJ-Presseinformation vom 21.01.2025
Stiftungswettbewerb zum Thema „Religion“ vom 3. bis 5. Oktober 2025
Im Jahr 2025 haben wieder alle jungen Briefmarkensammler bis zum 21. Lebensjahr sowie Jugendgruppen, Schulklassen und Arbeitsgemeinschaften die Gelegenheit, sich am Stiftungswettbewerb zu beteiligen. Eine Mitgliedschaft in der Deutschen Philatelisten-Jugend e.V. ist für die Teilnahme keine Voraussetzung.

Das diesjährige Thema lautet „Religion“. Die Ausstellung zu dem jährlichen Wettbewerb wird vom 3. bis 5. Oktober 2025
zusammen mit den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Jungen Briefmarkenfreunde in der Wichernkirche zu Hamburg-Hamm
(Wichernsweg 16, 20537 Hamburg) durchgeführt.
Zum Wettbewerb sind Exponate mit jeweils 12, 24 oder 36 Blatt (Format A4 oder Albumblatt-Format) mit Briefmarken,
Stempeln und sonstigem philatelistischen Material zum Thema „Religion“ zu gestalten. Das Thema bietet viele Darstellungsmöglichkeiten.
Mögliche Themen sind z. B:
Weihnachten, Ostern, Pfingsten, Christentum, Hinduismus, Islam, Weltreligionen, Reformation.
Näheres kann der Ausschreibung entnommen werden, die im Internet unter http://stiftungswettbewerb.dphj.info heruntergeladen
werden kann. Unter der Rubrik „Stiftungswettbewerb“ sind auch weitere Informationen, Hinweise und Hilfen zur Gestaltung
eines passenden Exponates zu erhalten. Der Junge Sammler 1/2025 hat als Hauptthema „Religion“ und bietet somit Anregungen
für ein mögliches Exponat.
Die Exponate müssen mit einem Anmeldeformular, das ebenfalls bei der Ausschreibung zu finden ist, schriftlich bis zum
13. August 2025 angemeldet werden. Die Anmeldeadresse lautet:
Maike Stoiber, Walddörferstrasse 265, 22047 Hamburg
Parallel zum Stiftungswettbewerb und zu den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften findet auch der Deutsche Philatelistentag
in Hamburg statt. Somit besteht die Möglichkeit, zwei philatelistische Events in räumlicher Nähe einfach zu besuchen.

Die Siegerehrung findet zusammen mit der Bekanntgabe des Deutschen Mannschaftsmeisters Junger Briefmarkenfreunde vormittags am 5. Oktober in der Wichernkirche statt. Gäste sind zum Besuch der Veranstaltung herzlich willkommen.
